Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2013; 57(4): 206-211
DOI: 10.1055/s-0033-1357560
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ein Beitrag zur Geschichte der Sykose

Klaus Holzapfel
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ausgehend von Hahnemanns Bild der Sykose, das in sich schon auf einer irrtümlichen Vermischung mit Symptomen der Früh- und Spätsyphilis beruht, werden die Erweiterungen sowohl des vermeintlichen Krankheitsbildes als auch des hierbei indizierten Mittelpools von Bönninghausen über Wolf bis hin zu Grauvogl untersucht und als ein inhomogenes Gemenge von überbewerteten Ideen, überinterpretierten Beobachtungen und theoretischen Fehlschlüssen dargestellt.

Summary

Starting from Hahnemann’s image of sycosis, which is based on an erroneous mixture with signs of early and late syphilis, the expansion of the supposed disease picture as well as the pool of indicated remedies from Boenninghausen through Wolf up to Grauvogl are surveyed and presented as an inhomogenous mixture of over-valued ideas, over interpreted observations and false conclusions.